Fachdienste der Heilpädagogischen Tagesstätte
Die Fachdienste haben in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen MitarbeiterInnen die bestmögliche Förderung und Betreuung unserer TagesstättenbesucherInnen zum Ziel.
Eltern, alle Sorgeberechtigten und Gesetzlichen BetreuerInnen möchten wir umfassend fachlich beraten, unterstützen und begleiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Petra Maier
Tagesstättenleitung
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Telefon: 0931-41990-20
E-Mail senden
Folgende Dienste stehen zur Verfügung:
Psychosozialer und ärztlicher Fachdienst
Tätigkeiten der PsychologInnen:
Diagnostik:
- Entwicklungsdiagnostik
- Intelligenz- und Leistungsdiagnostik
- Förderungsbezogene Diagnostik in Zusammenarbeit mit LehrerInnen und ErzieherInnen
Therapie mit Kindern und Jugendlichen:
Unter Einbeziehung der Eltern:
- Spieltherapie
- Konfliktberatung,
- Förderung von Kreativität und Selbstbestimmung
- Vermittlung von Kontakten zu auswärtigen PsychotherapeutInnen
Beratung der Eltern:
Einzelberatung:
- Familiäre Bewältigung der Behinderung des Kindes
- Geschwisterkonflikte
- Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten des Kindes und Jugendlichen
- Psychiatrisches Konsil mit Kinder- und JugendpsychiaterIn
Beratung der GruppenmitarbeiterInnen:
- Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen
- Gruppenstrukturen
- Kommunikation
Gesprächsrunden:
Eltern, MitarbeiterInnen und ggfls. je nach Alter und Entwicklung Kinder/Jugendliche z. B. bei Verhaltensauffälligkeiten, für Zukunftsplanung und bei Fragen zu Liebe und Sexualität
Ihre Ansprechpartnerinnen Psychologischer Dienst
Julia Stumpf
Master of Science Psychologin
SVE – 7. Klasse
Tel. 0931/41990-38
E-Mail senden
N.N.
8./9. Klasse/Berufsschulstufe
Tel. 0931/41990-39
E-Mail senden
Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für
- Eltern, Sorgeberechtigte und Gesetzliche BetreuerInnen
- Kinder und Jugendliche
- FachkollegInnen
Unsere Aufgaben
Beratung, Unterstützung und Begleitung bei
- sozialen (z. B. Entlastende Dienste)
- behinderungsspezifischen (z. B. Pflegeversicherung)
- finanziellen (z. B. Finanzierung Ferienfreizeit)
- pädagogischen (z. B. Elterntrainingskurs) Fragen
Unterstützung in der Zusammenarbeit mit
- Behörden
- Sozialen Diensten
- Beratungsstellen
- Institutionen
Ihre Ansprechpartnerinnen Sozialpädagogischer Dienst
Caroline von der Heide
Diplom- Sozialpädagogin (FH)
SVE – 7. Klasse
Tel. 0931/41990-37
E-Mail senden
Ute Hupp
Diplom- Sozialpädagogin (FH)
8./9. Klasse/Berufsschulstufe
Tel. 0931/41990-87
E-Mail senden
Der Ärztliche Dienst der Lebenshilfe e.V. ist rein beratend für
- Kinder und Jugendliche in SVE, Schule und Tagesstätte sowie deren Eltern (Gesetzlichen BetreuerInnen)
- MitarbeiterInnen der Tagesstätte, der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und der Schule
Aufgaben des Ärztlichen Diensts
- Fachärztliche Beratung
in Kooperation mit den von den Erziehungsberechtigten gewählten ÄrztInnen und TherapeutInnen
- Vermittlung, Koordination von medizinischen Informationen und Empfehlungen bezüglich diagnostischer, therapeutischer und Maßnahmen zur Erziehungs- und/oder Eingliederungshilfe
Ihr Ansprechpartner Ärztlicher Dienst
Dr.med. Jürgen Seifert
Beratender Arzt
Facharzt für Kinder und Jugendmedizin
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Tel. 0931/41990-39
E-Mail senden
Medizinisch-therapeutischer Fachdienst
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Hofmann
Stellvertretende Tagesstättenleitung
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Tel. 0931/41990-88
E-Mail senden
Das Wort „Ergotherapie“ leitet sich vom griechischen Wort „ergon“ ab. Das heißt wörtlich: „tun, arbeiten, handeln“.
Die Maßnahmen der Ergotherapie dienen
- der Entwicklung
- der Verbesserung
- der Wiederherstellung
bei Störungen im Bereich der
- Motorik
- Wahrnehmung
- Psyche
- Lernfähigkeit
- Selbstständigkeit
die durch Entwicklungsverzögerung, Krankheit oder Behinderung vorhanden sind.
In der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist das Spiel, jeweils altersentsprechend angepasst, ein wichtiges Element.
Einige Therapiemethoden
- Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
- Psychomotorische Bewegungsangebote
- Handwerkliche und gestalterische Techniken
- Training mit dem Petra-Spielsatz (Frostig-Konzept)
- TEACCH-Konzept: strukturierendes Therapiekonzept (entwickelt zur Förderung bei autistischer Symptomatik)
- Therapeutisches Führen nach F. Affolter
- Graphomotorisches Training
- Unterstützte Kommunikation wie Gebärden, Bildsysteme, etc.
- Marburger Konzentrationstraining
Fallbesprechungen im interdisziplinären Team
Elterngespräche
Ihre Ansprechpartnerinnen Ergotherapie
E-Mail senden
Yvonne Höfner
Ergotherapeutin
Tel. 0931/41990-49
E-Mail senden
TherapeutInnen unserer Kooperationspraxis ergänzen das Angebot.
Aufgabenbereich
Physiotherapeutische Behandlung von SVE-Kindern und SchülerInnen, die die Tagesstätte besuchen
Behandlungskonzept
Diagnostik
Durch motorische Tests, Beobachtungssituationen, die das Kind in seiner Ganzheitlichkeit bewerten.
Behandlung
Die Therapie wird nach verschiedenen, den Möglichkeiten des Kindes entsprechenden Methoden ausgesucht. Therapie ist nicht nur Übungsprogramm, sondern findet immer in Interaktion mit dem Kind statt. Weiterhin werden durch vielseitiges Raum- und Geräteangebot die Möglichkeiten gegeben, den Körper und den Raum zu erfahren und zu trainieren (z. B. Kletterwand, Rollenrutschbahn, Rollbrettbahn, Sprossenwand, usw.).
Einige Therapiemethoden
- Psychomotorik
- Behandlungen nach Brügger
- Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth
- Rückenschule für Kinder
- ManuelleTherapie
- Bobath Kindertherapie mit SI
Fallbesprechungen im interdisziplinären Team
Elterngespräche
Ihre Ansprechpartnerin Physiotherapie
E-Mail senden
Therapeutinnen unserer Kooperationspraxis ergänzen das Angebot
Was machen LogopädInnen?
LogopädInnen untersuchen, behandeln und beraten Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.
Therapiekonzept
- ganzheitlicher Ansatz
- individuelle, auf den Patienten abgestimmte Therapieinhalte
Einige Therapiemethoden
- Padovan Methode
- Zollinger Konzept
- McGinnis Ansatz
- Castillo Morales
- Unterstützte Kommunikation
- Taktkin
- KommASS
Fallbesprechungen im interdisziplinären Team
Elterngespräche
Sprachtherapie
Tel. 0931/41990-65
E-Mail senden
TherapeutInnen unserer Kooperationspraxis führen das Angebot im sprachtherapeutischen Bereich durch.
Rahmenbedingungen für die medizinischen Therapien (Ergo-, Physio- und Sprachtherapie)
Organisatorische Rahmenbedingungen:
Alle TagesstättenbesucherInnen können in unserer Einrichtung Ergo-, Physio- oder Sprachtherapie erhalten.
Voraussetzungen
- Wunsch der Eltern/Sorgeberechtigten nach Therapie ihrer Kinder
- Förder- und Behandlungsplan vom behandelnden Arzt verordnet
- Anerkennung des RV IHF* durch die jeweilige Krankenkasse
Behandlung
- nach RV IHF* - Vertrag mit den Krankenkassen
- durch TherapeutInnen, die bei der Lebenshilfe angestellt sind
- durch TherapeutInnen aus Kooperationspraxen
Inhaltliche Rahmenbedingungen:
- Fallbesprechungen: Besprechungen im interdisziplinären Team von ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SprachtherapeutInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, behandelnden ÄrztInnen, beratender ÄrztIn und pädagogischen MitarbeiterInnen der Schule und Tagesstätte
- Zusammenarbeit mit den Eltern und Sorgeberechtigten
- Zusammenarbeit mit den behandelnden ÄrztInnen
- Kontinuierliche Fortbildung, Supervision
*Rahmenvertrag über die Behandlung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen in interdisziplinär tätigen heilpädagogischen Fördereinrichtungen vom 01.09.2010 (RV IHF)