Aktuelles

Hier finden Sie viele aktuelle Informationen über Lebenshilfe-Veranstaltungen,
Spenden-Aktionen, Ausstellungen, freie Plätze für Reisen und vieles mehr.
Hinweis: Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
 
mehr

Lassen Sie Weihnachtswünsche wahr werden

Bei GALERIA in Würzburg stehen gerade ein paar ganz besondere Weihnachtsbäume: Die Charity-Bäume. Sie sind unter anderem mit Wunschzetteln von Kindern und Jugendlichen aus der Christophorus-Schule geschmückt.

 
So können Sie die Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen:
 
1. Nehmen Sie sich einen Wunschzettel vom Charity-Baum
2. Kaufen Sie das dort beschriebene Geschenk
3. Legen Sie das Geschenk an den zentralen Sammelpunkt in der Würzburger Filiale
 
Die Aktion läuft noch bis zum 13. Dezember. Kurz vor Heiligabend werden dann alle gespendeten Geschenke und gesammelten Grußkarten an die Christophorus-Schule übergeben.
 
Vielen herzlichen Dank für Ihre Spende!
mehr

Tischtennis-Gold für Szebasztian Miroskin

Szebasztian Miroskin, Schüler an unserer Christophorus-Schule, darf sich über einen weiteren Tischtennis-Erfolg freuen: Beim bundesweiten Special Olympics-Turnier in Düsseldorf hat er Gold gewonnen! Wir sind sehr stolz und schon ganz gespannt auf die Nationalen Spiele im Saarland im Juni 2026.

Ein besonderes Highlight für Szebasztian: Beim Turnier hat er die Tischtennis-Profis Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov getroffen und durfte sogar mit ihnen trainieren.

mehr

Christophorus-Schule bei Jugendfilmfestival in Bad Kissingen ausgezeichnet

Für ihren Kurzfilm „Liegen ist Frieden“ wurde die Klasse M8 der Würzburger Christophorus-Schule bei der diesjährigen JUFINALE Unterfranken des Bezirksjugendrings Unterfranken mit dem Jugendfilmpreis 2025 belohnt und qualifizierte sich damit auch für die Teilnahme am Bayerischen Kinder- und Jugend-Film-Festival in Augsburg im Juli 2026. Außerdem beinhaltet der Jugendfilmpreis ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro.

Die Preisverleihung fand am Samstag, den 25. Oktober im Universum Kino Palast in Bad Kissingen statt. „Es war ein sagenhaftes Erlebnis für alle Kinder und Erwachsenen, die […] live dabei waren“, sagt Lehrkraft Simone Schmidtner, die das Filmprojekt an der Christophorus-Schule betreute. Sie wurde vor allem unterstützt von der Heilerziehungspflegerin Frau Yumi Fuentes.

Der Film „Liegen ist Frieden“ ist eine Verfilmung des gleichnamigen Liedes der Sängerin Elen aus Berlin. Die Botschaft des Beitrags ist, dass Sich-Hinlegen ansteckend ist und guttut. Es wäre viel besser, wenn Menschen sich einfach mal ausruhen, sich hinlegen als immer herum zu hetzen und sich dem allgemeinen Leistungs- und Handlungsdruck auszusetzen.

In den einzelnen Szenen setzten die Schauspieler*innen die Elemente des titelgebenden Liedes filmisch um: von tanzenden Vögeln über Löwengebrüll bis hin zu einer überdimensionalen Zahnbürste. Dabei werden aus einer einzigen liegenden Person im Verlauf des Films immer mehr.

Juror Christian Fenn (KJR Bad Kissingen) hebt in seiner Laudatio darüber hinaus besonders die Atmosphäre hervor, die der Film vermittelt: „Der Film gibt aber vor allem einen Einblick in den Alltag der Christophorus-Schule. Man merkt dem Film an, wie herzlich der Umgang der Menschen untereinander sein muss und wie wohl man sich dort fühlen dürfe. Fast empfindet man den Wunsch dazu gehören zu wollen. Der Film zeigt aber auch eine Möglichkeit für ein gemeinsames zielorientiertes Projekt auf [...] bei dem der einzelne Mensch im Mittelpunkt steht.“

 

mehr

Musik trifft Ehrenamt bei der Golden Age Party in Kitzingen

Am vergangenen Freitag verwandelte sich das „Möbel & mehr“ in Kitzingen in einen Club: Mehrere musikalische Acts sorgten mit einer bunten Mischung aus Rock, Pop, Schlager und Oldies für volle Tanzflächen und ausgelassene Stimmung.

Neben der Musik stand auch das Ehrenamt im Mittelpunkt. Verschiedene Vereine, Organisationen und Helfergruppen stellten ihre Arbeit vor und luden zu Gesprächen ein – darunter auch der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Würzburg, der auch Familien von Menschen mit Behinderung in Stadt und Landkreis Kitzingen berät und begleitet.

Die Golden Age Party fand bereits zum dritten Mal im Rahmen der Aktionswochen 60+ statt. Veranstaltet wurde sie vom Mehrgenerationenhaus (MGH), der Freiwilligenagentur GemeinSinn, dem Aplawia e.V. und den Integrationslotsinnen des Landratsamts Kitzingen.

mehr

»LifeHack« in Einfacher Sprache

Das Büro für Leichte Sprache hat das Jugendbuch »LifeHack« von June Perry gekürzt und in Einfache Sprache übertragen.
Das Jugendbuch erscheint am 15. September 2025 im Arena Verlag.

Klappentext

Ellie lernt ihre neue Mitschülerin Ada kennen.

Ab da wird Ellies Leben zum Albtraum:

Ada sieht Ellie zum Verwechseln ähnlich.

Und Ada steht auf denselben Jungen.

Doch niemand ahnt: Ada ist ein Computer∙programm.

Und Ada will Ellies Leben.

Weitere Infos zum Buch gibt es auf der Internetseite des Arena Verlags.

Spannend und gut lesbar – die perfekte Klassenlektüre

Das Buch ist für den Einsatz im inklusiven Unterricht gemacht: Schwierige Worte werden in einem Glossar erklärt. Die Schriftgröße ist vergrößert und der Text übersichtlich gegliedert. Die Kapitel sind kurz und entsprechen inhaltlich dem Originaltext. Denn es geht spannend zu bei der Frage, wo der Unterschied zwischen Mensch, Maschine und KI liegt und warum sich Ellies Doppelgängerin immer weiter in ihr Leben drängt…

Weitere Infos zum Einsatz von Schullektüren in Einfacher Sprache

  • Auf dieser Seite erklärt der Arena Verlag, wie sich Originalausgabe und gekürzte Ausgabe in Einfacher Sprache unterscheiden – und was die Autor*innen dazu sagen (ganz unten spricht Julia Bartenstein über die Übersetzung des Jugendbuchs „Boy7“).
  • Dieser Flyer beantwortet die Frage „Warum Einfache Sprache“? und enthält einen Bestellschein.
mehr

Zweifache Auszeichnung für Szebasztian Miroskin

Szebasztian Miroskin, Schüler an unserer Christophorus-Schule, hat erfolgreich an den Special Olympics Landesspielen in Erlangen teilgenommen. Er trat im Tischtennis in Leistungsgruppe 1 an, wo er nur dem seit 2016 ungeschlagenen deutschen Meister Florian Hartig unterlag. Am Ende gab es zwei Bronzemedaillen im Einzel und im Doppel. Herzlichen Glückwunsch!