Mehrere lächelnde Frauen im Gespräch. Die Lebenshilfe Würzburg bietet vielfältige Fortbildungen für Kunden, Eltern, Mitarbeiter und Interessierte an.

Termine und Fortbildungen

Flyer

Den Fortbildungsflyer 2025 können Sie hier herunterladen.

Fortbildungen - für wen?

Kund*innen und Eltern von Kund*innen der Lebenshilfe Würzburg e.V.
Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Würzburg e.V.

Benötigen Sie eine Assistenz zur Teilnahme an einer Gruppenveranstaltung?

Wenn ja, melden Sie sich bitte bei uns: 0931 780129-10

Bitte beachten Sie

Termine können sich ändern. Es gelten die Termine und Informationen, die auf der Webseite stehen.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Textworkshop Leichte Sprache - Teil 1 von 2

Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Sprachform und wird nach festen Regeln verfasst. Es gibt Regeln für die Zeichen-, Wort-, Satz- und Textebene und das Layout. Die Referentin stellt Ihnen ausgewählte Regeln der verbreiteten Regelwerke vor. Die Regeln werden in Übungen angewendet und sprachliche Zweifelsfälle diskutiert. Falls Sie möchten, nehmen wir Ihre eigenen Texte unter die Lupe. Schicken Sie dazu Ihre Texte bitte bei der Anmeldung ein.
Beim Schreiben stellt sich oft die Frage: Ist dieses Wort für meine Zielgruppe verständlich oder nicht? In der Fortbildung erfahren Sie mehr über die Menschen, die Leichte Sprache im Alltag benötigen. Auch die Rahmenbedingungen werden geklärt: Wer ist zur Bereitstellung Leichter Sprache verpflichtet? Wie läuft eine Übersetzung in der Praxis ab? Wie binden Sie Leichte Sprache in Ihre bestehenden Angebote ein?

Der Kurs besteht aus zwei Terminen, die aufeinander aufbauen: 04.04. und 11.04.2025.  

Der Kurs findet nicht in Leichter Sprache statt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Wichtig: Sie sind nach diesem Seminar keine zertifizierten Übersetzer*innen für Leichte Sprache.

Referent*in

Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Würzburg e.V.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-46 oder -47
E-Mail: leichte-sprache@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 24.03.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab 8 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme kostet 290,00 € für beide Termine.

Ausfallgebühr

Bei einer Abmeldung nach dem 24.03.2025 oder unentschuldigtem Fehlen berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 145,00 Euro.

mehr
· Ort: folgt

Grundschulung für neue Mitarbeitende im Bereich Urlaub/Freizeit

Diese Fortbildung richtet sich an alle neuen Mitarbeiter*innen im Bereich Urlaub und Freizeit. Weiter Informationen zum Inhalt und Ablauf können direkt im Bereich Urlaub und Freizeit erfragt werden.

Referent*in

Das Team von Urlaub/Freizeit

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-20
E-Mail: urlaub-freizeit@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich direkt beim Bereich Urlaub/Freizeit an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: folgt

Grundschulung für neue Mitarbeitende im Bereich Urlaub/Freizeit

Diese Fortbildung richtet sich an alle neuen Mitarbeiter*innen im Bereich Urlaub und Freizeit. Weiter Informationen zum Inhalt und Ablauf können direkt im Bereich Urlaub und Freizeit erfragt werden.

Referent*in

Das Team von Urlaub/Freizeit

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-20
E-Mail: urlaub-freizeit@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich direkt beim Bereich Urlaub/Freizeit an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, 97070 Würzburg

Disco am Sonntag - Hip Hop

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Kosten

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Café Senza Limiti, Augustinerstraße 6, 97070 Würzburg

Cappuccino-Treff für Ehrenamtliche der Ambulanten Dienste

Mit unserem Cappuccino-Treff möchten wir Ihnen als Ehrenamtliche bei den Ambulanten Diensten die Möglichkeit bieten, ungezwungen mit anderen Ehrenamtlichen und Koordinator*innen zusammen zu kommen und sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee kennenzulernen und auszutauschen.

Und welcher Ort würde sich dafür besser eignen, als das Inklusive Café Senza Limiti in der Würzburger Innenstadt? Wir freuen uns auf Sie!

PS: Das erste Getränk geht auf uns.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 02.04.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend, da wir nur eine begrenzte Zahl an Plätzen reserviert haben.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Textworkshop Leichte Sprache - Teil 2 von 2

Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Sprachform und wird nach festen Regeln verfasst. Es gibt Regeln für die Zeichen-, Wort-, Satz- und Textebene und das Layout. Die Referentin stellt Ihnen ausgewählte Regeln der verbreiteten Regelwerke vor. Die Regeln werden in Übungen angewendet und sprachliche Zweifelsfälle diskutiert. Falls Sie möchten, nehmen wir Ihre eigenen Texte unter die Lupe. Schicken Sie dazu Ihre Texte bitte bei der Anmeldung ein.
Beim Schreiben stellt sich oft die Frage: Ist dieses Wort für meine Zielgruppe verständlich oder nicht? In der Fortbildung erfahren Sie mehr über die Menschen, die Leichte Sprache im Alltag benötigen. Auch die Rahmenbedingungen werden geklärt: Wer ist zur Bereitstellung Leichter Sprache verpflichtet? Wie läuft eine Übersetzung in der Praxis ab? Wie binden Sie Leichte Sprache in Ihre bestehenden Angebote ein?

Der Kurs besteht aus zwei Terminen, die aufeinander aufbauen: 04.04. und 11.04.2025.  

Der Kurs findet nicht in Leichter Sprache statt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Wichtig: Sie sind nach diesem Seminar keine zertifizierten Übersetzer*innen für Leichte Sprache.

Referent*in

Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Würzburg e.V.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-46 oder -47
E-Mail: leichte-sprache@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 24.03.2024 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab 8 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme kostet 290,00 € für beide Termine.

Ausfallgebühr

Bei einer Abmeldung nach dem 24.03.2025 oder unentschuldigtem Fehlen berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 145,00 Euro.

mehr
· Ort: Raum „Lichtblick“, Sickershäuser Str. 2c, 97318 Kitzingen

Erste-Hilfe-Kurs in Kitzingen

Wer mit den Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe vertraut ist, kann im Ernstfall schnell und richtig reagieren und Leben retten. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mir den Johannitern regelmäßig eintägige Erste-Hilfe-Kurse an, in denen theoretisches Wissen vermittelt und praktisch trainiert wird.

Ein Erste-Hilfe-Kurs sollte etwa alle zwei Jahre aufgefrischt werden.

Referent*in

Johanniter Unfallhilfe e.V.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 10.04.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 12 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Mitarbeitende der Lebenshilfe Würzburg kostenlos.

Ausfallgebühr

Bei unentschuldigtem Fehlen berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 45,00 €. Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, 97070 Würzburg

Disco am Sonntag - Single Party

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Kosten

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Abfahrt: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, 97082 Würzburg

Begehung einer wilden Höhle in der Fränkischen Schweiz

Bei unseren Reisen bieten wir in erster Linie unsere Kund*innen die Möglichkeit, jede Menge Abenteuer zu erleben. Nun sollen aber auch unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden eine solche Möglichkeit erhalten, indem wir gemeinsam eine wilde Höhle in der Fränkischen Schweiz begehen. Dabei werden wir uns für mehrere Stunden unter die Erde begeben, kriechen und klettern.

Dazu brauchen wir unbedingt knöchelhohe Schuhe und Kleidung, die dreckig werden kann. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Referent*in

Michael Giehl (Erlebnispädagoge mit der Zusatzqualifikation Höhle)

Anmeldung

Telefon: 0931 78 01 29-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 30.04.2024 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Ausfallgebühr

Bei unentschuldigtem Fehlen berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 40,00 €. Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Steuerliche Besonderheiten für Menschen mit Behinderung und pflegende Angehörige

An Steuertipps mangelt es kaum, doch noch immer an Informationen darüber, wie Menschen mit Behinderungen und pflegende Angehörige Steuern sparen können. Die Lohnsteuerhilfe Würzburg wird daher über steuerliche Besonderheiten für Menschen mit Behinderung und deren pflegenden Angehörigen informieren. Dazu gehören zum Beispiel: sind zum Beispiel: Steuerfreibeträge für Menschen mit Behinderung, Pflegepauschbeträge, Fahrtkostenanrechnung und vieles mehr. Denn je nach Grad der Behinderung, Pflegestufe, Pflegeaufwand und außergewöhnlichen Belastungen können bei der Steuererklärung auch bei Menschen mit Behinderungen und pflegenden Angehörigen große Summen eingespart werden.

Referent*in

Gerd Müller; Beratungsstellenleiter der Lohnsteuerhilfe Würzburg

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 29.04.2025 an Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: folgt

Cappuccino-Treff für Ehrenamtliche in Kitzingen

Mit unserem Cappuccino-Treff möchten wir Ihnen als Ehrenamtliche bei den Ambulanten Diensten die Möglichkeit bieten, ungezwungen mit anderen Ehrenamtlichen und Koordinator*innen zusammen zu kommen und sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee kennenzulernen und auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie!

PS: Das erste Getränk geht auf uns.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 08.05.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend, da wir nur eine begrenzte Zahl an Plätzen reserviert haben.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Christophorus-Schule, Mainaustraße 38, 97082 Würzburg

Frühlingsfest der Lebenshilfe Würzburg

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

ProDeMa - Deeskalation bei Ärger, Wut, Gewalt und Aggression

Die Referent*innen Lena Hupp und Andreas Wehnert leiten gemeinsam die Intensivklasse der Christophorus-Schule und wurden zu Deeskalationstrainer*innen nach ProDeMa ausgebildet. Sie ermöglichen bei dieser Veranstaltung einen ersten Einblick in die kommunikativen Deeskalationstechniken im Umgang mit hochangespannten Kund*innen. Zudem werden präventive Maßnahmen beleuchtet und ein kleiner praktischer Einblick in Flucht-, Abwehr- und Lösetechniken gegeben. Videobeispiele runden diesen ersten Einstieg in die Thematik Deeskalation ab.

Referent*in

Lena Hupp und Andreas Wehnert, Christophorus-Schule der Lebenshilfe Würzburg e.V.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 02.05.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, 97070 Würzburg

Disco am Sonntag - Beach Party

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Kosten

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Humor im Arbeitsalltag

Falls Sie nun denken: „Ich kann mir keine Witze merken und schon gar nicht erzählen,“ seien Sie beruhigt: Humor hat wenig mit Witzen zu tun, sondern mehr mit einer positiven Lebenseinstellung, die sich im Verhalten und der Kommunikation zeigt. Humor beginnt mit einem Lächeln und der Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können – ganz im Sinne von Hermann Hesse: „Aller Humor fängt damit an, dass man die eigene Person nicht mehr allzu ernst nimmt.“ Humor bedeutet auch, aktiv zu einer guten Stimmung beizutragen. Ein herzhaftes Lachen entspannt und bringt Freude, hilft uns aber auch in schwierigen Zeiten, wie Ludwig Andreas Feuerbach sagte: „Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg.“

Referent*in

Georg Seufert, Coach (EASC)/Supervisor (EASC)/Lehrsupervisor (EASC)/Mediator (TA)/Transaktionsanalytischer Berater (DGTA)/Traumazentrierter Fachberater (DeGPT)

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 19.06.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Erste-Hilfe-Kurs in Würzburg

Wer mit den Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe vertraut ist, kann im Ernstfall schnell und richtig reagieren und Leben retten. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mir den Johannitern regelmäßig eintägige Erste-Hilfe-Kurse an, in denen theoretisches Wissen vermittelt und praktisch trainiert wird.

Ein Erste-Hilfe-Kurs sollte etwa alle zwei Jahre aufgefrischt werden.

Referent*in

Johanniter Unfallhilfe e.V.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 18.06.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 15 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Mitarbeitende der Lebenshilfe Würzburg kostenlos.

Ausfallgebühr

Bei unentschuldigtem Fehlen berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 45,00 €. Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, 97070 Würzburg

Disco am Sonntag - Malle Hits

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Kosten

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe Bayern, Kitzinger Str. 6, 91056 Erlangen

Textworkshop Leichte Sprache

Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Sprachform und wird nach festen Regeln verfasst. Es gibt Regeln für die Zeichen-, Wort-, Satz- und Textebene und das Layout. Die Referentin stellt Ihnen ausgewählte Regeln der verbreiteten Regelwerke vor. Die Regeln werden in Übungen und Praxisbeispielen angewendet und sprachliche Zweifelsfälle diskutiert. Falls Sie möchten, nehmen wir Ihre eigenen Texte unter die Lupe. Schicken Sie dazu Ihre Texte bitte bei der Anmeldung ein.
Beim Schreiben stellt sich oft die Frage: Ist dieses Wort für meine Zielgruppe verständlich oder nicht? In der Fortbildung erfahren Sie mehr über die Menschen, die Leichte Sprache im Alltag benötigen. Auch die Rahmenbedingungen werden geklärt: Wer ist zur Bereitstellung Leichter Sprache verpflichtet? Wie läuft eine Übersetzung in der Praxis ab? Wie binden Sie Leichte Sprache in Ihre bestehenden Angebote ein?

Der Kurs findet nicht in Leichter Sprache statt. Grundkenntnisse zum Thema Leichte Sprache sind wünschenswert.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Wichtig: Sie sind nach diesem Seminar keine zertifizierten Übersetzer*innen für Leichte Sprache.

Referent*in

Elena Husel, Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Würzburg

Anmeldung

Auf der Internetseite Lebenshilfe Landesverbandes Bayern: Text-Workshop Leichte Sprache

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung inkl. Verpflegung kostet 190,00 €

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Vererben, aber richtig! Das Behindertentestament

Dieser Abend widmet sich der Frage: Was sollten Angehörige von Menschen mit Behinderung bei der Ausgestaltung eines Testaments beachten?

Eltern eines Kindes mit Behinderung wünschen sich vor allem, dass dieses auch nach deren Tod weiterhin gut versorgt sein wird – auch finanziell. Mit einem sogenannten Behindertentestament können Eltern sicherstellen, dass ihr Kind vermögen erbt, ohne dass dessen Anspruch auf öffentliche Hilfe verloren geht.

Wir werden wichtige Begriffe in diesem Zusammenhang klären, verschiedene erbrechtliche Möglichkeiten und wertvolle Hinweise kennenlernen (z.B. zur Schenkungen für Menschen mit Behinderung).

Im Anschluss ist Zeit für Fragen.

Referent*in

Notar Prof. Dr. Limmer

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 02.07.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG: Kiliani-Besuch

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG: Kiliani-Besuch

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, 97070 Würzburg

Disco am Sonntag - Oktoberfest

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Kosten

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

"bunt & stark" - Selbstbehauptung und Resilienz für junge Menschen mit Behinderung

Das ist eine Veranstaltung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung.
Hier findest Du alle wichtigen Informationen in Leichter Sprache.

Das Training von Marina Schömig hilft dir, dich im Herzen stark zu fühlen.
Resilienz ist die Fähigkeit, mit schwierigen Lebenssituationen und Krisen gut umzugehen.
Du lernst wie du mit Beleidigungen und Meinungen umgehen kannst.
Wir besprechen, wie du ein gutes Leben mit viel Freude haben kannst.
Wir üben, wie du mutig aussiehst und dich sicher fühlst.
Wir reden über Gefühle und Handlungen.
Ganz nach dem Motto „ich bin gut, so wie ich bin“.
Du lernst dabei tolle Sätze, die dein Herz warm werden lassen und dir gut tun.
Wir spielen Situationen von Streit und Lösungen nach. Ähnlich wie Schauspieler im Theater und schlüpfen in verschiedene Rollen.
Wir besprechen Gefühle und Themen, die dich beschäftigen.
Wir machen kleine Traumreisen und Meditationen.

Referent*in

Marina Schömig, staatlich anerkannte Erzieherin und zertifizierte Trainerin für Selbstbehauptung und Resilienz, Gründerin von „bunt & stark“

Noch mehr Informationen zur Referentin und zum Training gibt es auf der Internetseite von „bunt & stark".

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melde Dich bis zum 01.10.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung kostet 45,00 €.

Wenn Du eine Assistenz für die Veranstaltung benötigst, kann diese über den Familienunterstützenden Dienst (FUD) gebucht werden.
Bitte melde Dich rechtzeitig beim FUD: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de oder 0931 780129-10

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Das neue Betreuungsrecht

Die rechtliche Betreuung ist ein flexibles Rechtsinstrument zur Unterstützung von Erwachsenen, die ihre rechtlichen Angelegenheiten aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht oder nicht mehr regeln können. Sie ist strikt am individuellen Bedarf des kranken oder behinderten Menschen ausgerichtet, berücksichtigt seine verbliebenen Fähigkeiten und wahrt seine Selbstbestimmung. Die rechtliche Betreuung kann von Angehörigen, beruflichen Betreuer*innen oder von Betreuungsvereinen übernommen werden.

Nina Schmitt vom Betreuungsverein im Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) in Würzburg stellt die Arbeit des Betreuungsvereins im SkF und das neue Betreuungsrecht vor.

Referent*in

Nina Schmitt, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Betreuungsverein im SkF Würzburg

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 01.10.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, 97070 Würzburg

Disco am Sonntag - Oldie Party

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Kosten

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Eine zufällige Berührung, eine freundschaftliche Umarmung, oder war das mehr?

Als freie*r Mitarbeiter*in begleiten wir Menschen mit Behinderung in allen Situationen des Alltags. Körperliche Kontakte sind dabei keine Seltenheit. In dieser Fortbildung möchten wir dem „richtige“ Verhältnis zwischen (auch körperlicher) Nähe und Distanz bei der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung auf den Grund gehen. Wir setzen uns auch mit der Frage auseinander, wie wir eigene Grenzen erkennen und durchsetzen können.

Im Anschluss ist Zeit für den Erfahrungsaustausch und Raum für Persönliches.

Referent*in

Maria Bakonyi, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sexualpädagogin (ISP, Merseburg)

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 29.10.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Grundsicherung und Eingliederungshilfe

Grundsicherung und Eingliederungshilfe sind wichtige Finanzierungsformen für Menschen mit Behinderung. Sie stellen deren Lebensunterhalt sowie die pädagogische Begleitung und Teilhabe sicher. Doch was genau ist unter den beiden Begriffen zu verstehen und wer hat Anspruch auf diese Leistungen? Mit diesen Fragen wollen wir uns an diesem Abend auseinandersetzen. Außerdem möchten wir Ihnen die Änderungen vorstellen, die es durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) gibt.

Im Anschluss ist Zeit für praktische Beispiele, Fragen und Austausch.

Referent*in

Thomas Martin, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Bereichsleitung Assistenz beim Wohnen der Lebenshilfe Würzburg e.V.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 02.11.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Wilhelm-Dahl-Straße 16, Würzburg | Erdgeschoss

Erste-Hilfe-Kurs in Würzburg

Wer mit den Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe vertraut ist, kann im Ernstfall schnell und richtig reagieren und Leben retten. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mir den Johannitern regelmäßig eintägige Erste-Hilfe-Kurse an, in denen theoretisches Wissen vermittelt und praktisch trainiert wird.

Ein Erste-Hilfe-Kurs sollte etwa alle zwei Jahre aufgefrischt werden.

Referent*in

Johanniter Unfallhilfe e.V.

Anmeldung

Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Bitte melden Sie sich bis zum 06.11.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 15 Personen statt.

Kosten

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Mitarbeitende der Lebenshilfe Würzburg kostenlos.

Ausfallgebühr

Bei unentschuldigtem Fehlen berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 45,00 €. Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG: Weihnachtsmarkt-Besuch

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Lebenshilfe Würzburg e.V., Probewohnung, Weißenburgstr. 9, 97082 Würzburg

Wochenend-WG: Weihnachtsmarkt-Besuch

Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.

Weitere Infos zum Angebot.

Anmeldung

Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!

Kosten

Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):

  • Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €

Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):

  • Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
  • Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €

Ausfallgebühr

Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, 97070 Würzburg

Disco am Sonntag - Nikolaus Party

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.

Kosten

Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.